- Radball
- Rad|ball 〈m. 1u; Sp.〉I 〈unz.〉 Ballspiel auf Fahrrädern, bei dem der Ball nur mit Vorder- od. Hinterrad od. mit dem Körper (außer Händen u. Füßen) angenommen u. in das gegner. Tor gelenkt werden darf; Sy RadballspielII 〈zählb.〉 für das Radballspiel verwendeter Ball
* * *
Rad|ball, der:1. <o. Pl.> Ballspiel zweier aus je zwei Spielern bestehender Mannschaften auf Fahrrädern, bei dem es gilt, den Ball mit dem Vorder- od. Hinterrad ins gegnerische Tor zu spielen.2. beim Radball (1) verwendeter Ball aus Stoff.* * *
Radball,Hallenradball, Ballspiel mit Torwertung, ausschließlich gespielt von Zweiermannschaften (Männer) auf Spezialfahrrädern (u. a. ohne Bremsen) in der Halle. Das Spielfeld wird von einer 30 cm hohen Bande begrenzt. Der (Rad-)Ball, ein mit Rosshaar gefüllter Vollball, 500-600 g schwer und 16-18 cm im Durchmesser, darf nur mit dem Rad und dem Körper mit Ausnahme der Hände und Füße gespielt werden. Regelverstöße werden mit Freistoß (im Strafraum mit 4-m-Ball) geahndet. Die effektive Spielzeit beträgt zweimal sieben Minuten. - Im Radball (nichtolympisch) werden seit 1930 Weltmeisterschaften ausgetragen. Organisationen: Radsport.* * *
Rad|ball, der: 1. <o. Pl.> Ballspiel zweier aus je zwei Spielern bestehender Mannschaften auf Fahrrädern, bei dem es gilt, den Ball mit dem Vorder- od. Hinterrad ins gegnerische Tor zu spielen. 2. beim ↑Radball (1) verwendeter Ball aus Stoff.
Universal-Lexikon. 2012.